Der TCS lanciert die Schweizer Rocket League – My CMS
Connect with us

Rocket League

Der TCS lanciert die Schweizer Rocket League

Veröffentlicht vor

am

Bild: TCS eSports League

Ganz im Sinne seiner statuarischen Ziele fördert der TCS raabesken Autofussball mit hochprozentiger Blechregen-Wahrscheinlichkeit. Wir haben schon immer geahnt, was ihr geheimes Ziel ist, nicht wahr?

Spass beiseite – auf eine positivere Art als spielerisch kann man kaum werben, und dass man die Chance der Verbindung mit dem angesagten Autospiel erkennt und nutzt, ist nicht selbstverständlich. Den Schweizer E-Sportlern beschert das die bisher höchstdotierteste Schweizer E-Sport-Liga: Die verschiedenen Preisgelder belaufen sich auf bis zu 15’000 Franken pro Jahr, beziehungsweise 7500 Franken pro Saison.

Die Liga-Eckdaten

Das Ligasystem ist innovativ: Es besteht aus der eigentlichen Liga, in der sich nur die acht besten Teams messen, sowie aus sechs Challenger-Cups während der Saison, dem Haifischbecken, über welches sich alle anderen Teams für den Aufstieg qualifizieren können. Die Challenger Cups bieten bereits Preisgelder von 200 Franken für den Sieger und 100 Franken für den Zweitplatzierten.

Während der 14-wöchigen Liga der besten acht, spielt jedes gegen jedes Team ein Hin- und ein Rückspiel, dessen jeweiliger Sieger im Best-of-Five-Modus bestimmt wird. Die vier Teams mit den meisten Saisonpunkten spielen in den Playoffs um den Sieg, die anderen vier treten in einem Relegations-Turnier gegen die besten Teams aus den Challenger Cups an. Die Sieger des Relegationsturniers qualifizieren sich direkt für die Liga der nächsten Saison. Die Preisgelder für den ersten bis vierten Platz der Liga sind 1200, 900, 600 und 300 Franken. Alle Spiele werden live auf Twitch gestreamt und auf Englisch kommentiert.

Die acht Open Qualifier-Turniere finden von Mai bis Juli statt. Die acht Gewinner bekommen jeweils einen Slot in der Liga und 300 Franken Startprämie. Auf der TCS eSports League-Seite kann man sich über die Details informieren und anmelden. Der Ablauf der nächsten drei Saisons, in diesem und im nächsten Jahr, sieht wie folgt aus:

Bild: TCS eSports League

Bild: TCS eSports League

Harlekins grosser Bruder ist der Allvater von Online Gaming. Er erklärte Colin und Janko wie man Imperien aufbaut, als diese noch Bier aus dem Schoppen tranken. In seinen Anfängen platzierte er in Ultima Online Portale unter Brücken, sodass Spieler diese nicht sehen konnten und in ein PvP-Gebiet teleportiert wurden, wo er sie dann galant ausraubte. Der wackere Tunichtgut entwickelte als Anführer eines Gnomentrios in World of Warcraft seine Wegelagerei zu einer lukrativen Kunstform. Die im virtuellen Leben entwickelten Gaben der Koordination und Persuasion wandelte er im echten Leben gekonnt in ein Wirtschaftsstudium und viele eigene Projekte um. Heutzutage treibt Dimitrj in Dota 2 oder dem Insult Simulator sein charmantes Unwesen. Sein grösster Ansporn ist dabei das Teamplay und die Weiterentwicklung seiner Skills.

Continue Reading
Advertisement
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending