Keine Gnade für Mercy – My CMS
Connect with us

Overwatch

Keine Gnade für Mercy

Veröffentlicht vor

am

Die Patchnotes sind da

Die neuesten Overwatch Patchnotes wurden veröffentlicht. Der einzige Held, der starke Veränderungen erfährt ist Mercy, dessen Auferstehungstalent wohl doch etwas zu viel des Guten war.

Der Patch schwächt zwei der derzeit beliebtesten Helden: Junkrat und Mercy. Zudem wird der 4K Modus für die XBox One eingeführt. Bei Junkrat passiert nicht viel. Der Flächenschaden der Minen wird verringert. Das bedeutet für Spieler, die gekonnt Zielen, kaum eine Veränderung, während hoffnungsloses rumballern schwächer wird. Da aber weder die doppelten Minen, noch deren direkter Schaden sich ändern, wird seine Offensive kaum schwächer. Defensiv sollte sich der gewiefte Spieler jetzt etwas vorsichtiger verhalten, denn er ist nun einfacher zu Töten.

Das Mercy-Meta wird mit diesem Patch zu Ende sein. Unsere Landsfrau muss gleich dreifach einstecken. Alle Änderungen betreffen ihren Ultimate: Valkyrie dauert jetzt nur noch 15 statt 20 Sekunden. Zusätzlich bekommt sie durch das Aktivieren des Ultimates keine zusätzliche Wiederauferstehungsladung und die Wiederauferstehung ist nicht mehr Augenblicklich. Zu guter Letzt ist die Schutzengel-Fähigkeit, die Mercy zu ihrem Ziel fliegen lässt, während der 15 Sekunden nur noch halb so schnell wie vorher.

Spielerisch wird sich also einiges ändern. Mercy muss von nun an vorsichtiger gespielt werden, da ihre Mobilität eingeschränkt wurde. Zudem kann die Schweizerin nur noch einen Spieler retten und dafür wird sie stehen bleiben müssen. Das bedeutet, sie wird einfacher zu Kontern und kann nicht mehr hinter die feindlichen Linien tauchen, einen Spieler retten und schnell wieder rausfliegen. Dank der Änderungen werden andere Supporthelden wie Lucio und Ana häufiger gespielt werden, da Mercy nicht mehr schlichtweg besser ist.

Quelle:

Colin spielt seit der Erfindung der Pixel Videospiele. Er ging in dieselbe Klasse wie Janko und zusammen trafen sie sich oft bei ihm zu Hause, um die damals aktuelle Nintendo 64 zu malträtieren. Falls seine Eltern wieder mal erwähnten, dass man doch nicht den ganzen Tag zocken kann, wurden die Magic-Karten oder die DND-Würfel hervorgenommen und im Notfall (schönem Wetter) auch draussen damit gespielt. Seither ist viel Zeit vergangen; Viele Dungeons (digitale und analoge) wurden durchkämmt, Colin hat inzwischen Psychologie studiert und spielt immer noch aktiv Titel wie Overwatch und PUBG.

Continue Reading
Advertisement
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Overwatch

Das Meta und Geguri

Published

on

Das Aufspielen des neuen Patches in der Overwatch League hat die Teams vor einige Herausforderungen gestellt. Wie wir berichteten war Mercy am stärksten betroffen. Dies hatte auch zur Folge, dass die Pickrate der Schweizerin bei den Pros von 95 auf 32 Prozent fiel. Wie wir mutmassten, veränderte sich für den zweiten Support Zenyatta kaum etwas, während Lucios Pickrate von 12 auf 57 Prozent sprang. Tatsächlich wurde aber nicht wie erwartet die Quadtank Komposition gespielt, sondern die Zusammensetzung mit Tripletank, zwei Supports und einem DPS.

(mehr …)

Quelle:
Continue Reading

Overwatch

Overwatch League Finale: Rache für New York

Published

on

Die zweite Overwatch Phase nähert sich dem Ende. Wie erwartet dominieren die Koreaner von New York Excelsior (bleibt Platz 1) und London Spitfire (von Platz 3 auf 2)  diese Phase. Dennoch gibt es Interessantes zu berichten. Seoul Dynasty, das dritte koreanische Team, ergattert sich voraussichtlich nur den 5. Platz. Die Houston Outlaws und Los Angeles Valiants die in der ersten Phase mit dem 2. und 4. Platz überzeugten, konnten sich nicht an den neuen Patch anpassen und rutschen jeweils auf den 8. und 7. Platz. Eine Überraschung gelang den Philadelphia Fusion und Los Angeles Gladiators, sie schnappten sich die freigewordenen Plätze.

Für den kommenden Sonntag ist NYX also zumindest im Halbfinal. Sollten sie das Spiel am Samstag gegen die schwankenden Valiants gewinnen, gelangen sie direkt ins Finale. Der Hauptrivale London Spitfires, der die NYX im letzten Phasenfinale schlug, hat dazu ebenfalls gute Chancen. Für den sicheren Platz müssen sie die Dallas Fuel und Shanghai Dragons schlagen. Ein Rematch des Phase 1 Finales ist also wahrscheinlich. Die Gladiators können sich ebenfalls mit zwei Siegen qualifizieren, sie müssen allerdings Boston Uprising sowie Philadelphia Fusion schlagen, beides starke Teams. Die Philadelphia Fusions und Seoul Dynasty brauchen für eine Präsenz im Final hingegen hervorragende Leistungen und müssen auf Entgleiser der Teams vor ihnen hoffen.

Continue Reading

Overwatch

Brigitte Lindholm, Held #27

Published

on

Vor Kurzem beendete Blizzard die Gerüchteküche um Held #27 und gab das Menü an: Brigitte Lindholm. Die Schwedin ist der Origingeschichte nach der jüngste Torbjörnspross und kämpft an Reinhardts Seite. Die Ingenieurin hatte genug davon, nach Reinhardts Auseinandersetzungen seine Rüstung zusammenzusetzen. Sie entschied sich prompt den Hammer selbst in die Hand zu nehmen und Beulen präventiv auszuhämmern. Aber genug der Vorspeise, was kann der Held? Nun, diese Informationen will ich nicht hinter schwedischen Gardinen versteckt halten.

Brigittes Kit kann sich sehen lassen, sie besitzt ganze 6 aktive Fähigkeiten und eine Passive. Beim Kämpfen wird aus Hammer ein Morgenstern und mit Linksklick wird ein breiter Schlag ausgeführt. Der Streitflegel richtet zwar wenig Schaden (35*) an, kann aber mehrere Gegner treffen. Als Alternative steht auch ein pfeffriger Flegelstoss zur Verfügung. Dieser fügt etwas mehr Schaden zu (70) und wirft wie Lucios Boop den Gegner zurück (10m), ist aber schwieriger zu landen. Als Support-Held kann sie alle 5 Sekunden ein Reparaturset auswerfen, das bis zu 150 heilt und bei Overheal bis zu 75 extra Rüstung gibt. Wie ihr Vorbild Reinhardt hat auch Brigitte ein persönliches Schild. Es ist aber kleiner wie Reinhardts und hat weniger (600) Hitpoints. Während das Schild aktiv ist, kann Brigitte ein bisschen nach vorne stürmen und Gegner dabei kurz (0.5s) betäuben. Wenn die Schwedin mit ihrem Flegel Schaden anrichtet, bekommt sie für kurze Zeit (5s) eine heilende Aura (16 hps). Das Ultimatum „Inbrunst“ macht sie schneller (20%) und verleiht ihr eine Aura, die Mitstreiter Rüstung gibt (60/s) und bis zu 150 Hitpoints Overheal als Rüstung gibt. Die extra Rüstung von Brigitte bleibt nach dem Ultimatum bestehen und wie normale Rüstung, zieht sie jeder Schadensquelle 5 Schadenspunkte ab. Mit diesem breiten Kit kann Brigitte viele Aufgaben erledigen, aber wo ist ihr Platz im Team?

 

Die Heldin ist ein Flickwerk aus Fähigkeiten anderer Helden die leicht verändert wurden. Aber im Gegensatz zu den Originalen, verliert Brigitte immer etwas im Vergleich. Ihr Schild ist kleiner und ihre Angriffe sind schwächer als Reinhardts. Ihre konzentrierte Heilung (mit dem Reparaturset) ist zwar leicht besser als Lucios oder Zenyattas, aber sie kann weder effizient Massen heilen oder beschleunigen, noch kann sie mit der offensiven Stärke von Zenyatta mithalten. Wo kann denn Schwedin scheinen? Sie hat zwei hervorstechende Argumente: Sie überlebt und sie hat Overheal. Mit 200 Leben und 50 Rüstung, einem Schild, Stun und Mini-Boop ist sie bestens ausgerüstet dive Helden wie Winston, Tracer und Genji das Leben schwer zu machen. Mit dem Overheal kann sie zum Beispiel Tanks noch tankier machen. Reicht das um einen Platz im Team zu kriegen? Nicht wenn Mercy etwas zu sagen hat:

Aber, es kommt darauf an. Brigitte scheint besonders gut mit Helden zu arbeiten, die in ausgezogenen Rauferein glänzen. Beispielsweise Reinhardt (Yay! Lore-Synergie) und seine Deathball-Strategie könnte gut von ihr profitieren. Um ihre Fähigkeiten am besten zu verwenden, muss die Ingenieurin an vorderster Front kämpfen. Dort kann sie ihre passive Fähigkeit aufrecht erhalten und ihre Overheals einsetzen. Brigitte glänzt aber auch, wenn man gegen eine dive Komposition spielt. Ihre Schlüsselfähigkeit ist dabei der Mini-Stun, denn ein Stun kontert alles und schenkt die Möglichkeit auf flinke Helden wie Tracer und Genji zu reagieren, welche sonst nur schwer zu stoppen sind.

Da Brigitte keine hervorstechende meta-verändernden Fähigkeiten hat, wie zum Beispiel der Doppel-Rez von Mercy, oder die überwätligende Massenheilung von Moira, ist es schwer zu sehen wo und wie sie ins Meta reinpasst. Mit ihrem Overheal und Stun ist ihr aber eine Position im oberen Kader des Meta fast gewiss. Ich denke sie wird Zenyatta den Platz im Deathball streitig machen. Zur Zeit ist Zenyatta zwar fast immer der zweite Support, da er dank seiner Discord-Orb viel aggressives Potential mitbringt. Der Omnic ist aber eine Glaskanone und seine Heilleistung ist nicht sonderlich gut. Wenn es wichtiger ist am Leben zu bleiben, wird Zenyattas etwas unzuverlässige Offensive Frau Lindholms verlässlichem Heal weichen. Besonders kann ich mir vorstellen, dass auf Maps, auf denen Reinhardt schon beliebt ist, auch Brigitte gewählt wird. Bei den Fans ist sie jedenfalls schon sehr beliebt.

*Zahlen stammen aus der PTR. Die genauen Zahlen und Fähigkeiten können sich noch ändern.

 

 

 

Continue Reading

Trending