Tooth and Tail: Die russische Revolution trifft Animal Farm und E-Sports – My CMS
Connect with us

Fun

Tooth and Tail: Die russische Revolution trifft Animal Farm und E-Sports

Veröffentlicht vor

am

Wenn das Essen im Tierreich knapp wird, gilt Biest gegen Biest. Im Echtzeit-Strategiespiel Tooth and Tail von Pocketwatch Games gibt es zu wenig Essen, darum Kämpfen vier Tierfraktionen um das Recht, die anderen fressen zu können. Die Entwickler haben dabei besonders Wert darauf gelegt, die Steuerung traditioneller Strategiespiele zu vereinfachen, ohne deren taktische Komplexität zu verlieren. Das Resultat ist ein kompetitives Spiel das man in wenigen Minuten lernt mit dem Controller spielen kann, aber auch nach Stunden noch nicht gemeistert hat. Das Ganze wird untermalt von einem phänomenalen Soundtrack, der aus jedem den inneren Revolutionär herausholt.

Abgesehen von der Musik wird das düstere Szenario mit cleverem Design untermalt. Die Einheiten sind allesamt geschädigte Tierkriegsveteranen. Es gibt betrunkene Eichhörnchen mit beschränkter Zukunft, Kamikazekröten, die Chamäleon Gang und einige mehr. Das Spiel verkaufte sich laut Steamspy nur etwa 88’000 Mal und das Spiel leidet im Moment daran, dass es etwas zu wenige Spieler gibt, um eine gesunde Community zu etablieren. Das ist schade, denn das Spiel taugt nicht nur zum Spielen, auch Zuschauen macht Spass

Bestechende Einfachheit

In traditionellen RTS sind die Klicks pro Minute (oder APM, Actions per Minute) eine wichtige Kennzahl für jeden Profi. Starcraft Profis kommen gut und gerne auf 300 APM in einem normalen Spiel, aber wie siehts denn in Tooth and Tail aus? Man steuert nämlich nur eine Einheit, den Commander. Beim Zuschauen wie beim Spielen ist man so viel mehr darauf konzentriert, die richtigen taktischen Entscheide zu treffen. Wie beim grossen Bruder Starcraft, ist es entscheidend zu verstehen, was der Gegner macht und diese Strategie zu kontern.

Das Spiel ist voller guter Ideen, droht aber unterzugehen, weil es zu wenige Spieler hat. Das Spiel lässt sich ohne Investition des Entwicklers nicht mehr retten, aber das Wichtigste hat Tooth and Tail schon gezeigt: Es ist möglich, ein einfaches und doch komplexes, kompetitives RTS zu Entwickeln.

Colin spielt seit der Erfindung der Pixel Videospiele. Er ging in dieselbe Klasse wie Janko und zusammen trafen sie sich oft bei ihm zu Hause, um die damals aktuelle Nintendo 64 zu malträtieren. Falls seine Eltern wieder mal erwähnten, dass man doch nicht den ganzen Tag zocken kann, wurden die Magic-Karten oder die DND-Würfel hervorgenommen und im Notfall (schönem Wetter) auch draussen damit gespielt. Seither ist viel Zeit vergangen; Viele Dungeons (digitale und analoge) wurden durchkämmt, Colin hat inzwischen Psychologie studiert und spielt immer noch aktiv Titel wie Overwatch und PUBG.

Continue Reading
Advertisement
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fun

LEEEEROOOOY GRIIFFIIIINS

Published

on

Quelle:
Continue Reading

DOTA 2

EE vs. GoDz: Die grosse Schlacht um den McMuffin

Published

on

Bild: youtube

Es ist ein alter Krieg, der zwischen David „GoDz“ Parker und Jacky „EternaLEnVy“ Mao tobt. Alles nahm seinen Anfang an der Dota101 Collegiate Open LAN am RIT (Rochester Institute of Technology). Die beiden Dota-Pioniere und damalige Freunde casteten den Event und es schien, dass nichts die Eintracht stören könnte. Doch in EnVy rührte sich das Böse. Als GoDz, vom Hunger gepackt, sich ein McMuffin kaufte, um ihn dann genüsslich zu vertilgen, wurde er kurz abgelenkt. Auf diese Gelegenheit hatte EnVy gelauert: Er schnappt sich das köstliche Sandwich und verputzt es. Seine Tat blieb nicht unentdeckt, sein Co-Caster bemerkte den hinterhältigen Mundraub und forderte EnVy zu einem 1v1 Solo-mid Duell heraus. Dieser akzeptierte und unterlag dem in gerechtem Zorn entflammten GoDz in einem 6:45 minütigem Kampf.

Gestern nun, zu später Stunde, trafen sich die beiden Kontrahenten erneut, um ein weiteres trauriges Kapitel aufzuschlagen. EnVy kam seiner Verlierer-Pflicht, GoDz einen McMuffin zu besorgen, während der ganzen fünf Jahre nicht nach. Erneut wollten sich deshalb die beiden von Angesicht zu Angesicht bekämpfen, um ein für alle Mal die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Leider ist es in der echten Welt nicht so, dass immer die Guten gewinnen. Doch seht selbst.

Continue Reading

Fun

China IS number one

Published

on

China number one

In Wahrheit ist China aber Nummer 2, was die Spielerzahl angeht. „China number 1“ hat als Aussage schon beinahe Kultstatus.  Das dachten sich wohl auch ein paar User, die den legendären Spruch in einen offiziellen chinesischen PUBG Werbespot einbauten. Allerdings ist die häufigste benutzte Sprache laut der Steam Umfrage tatsächlich vereinfachtes Chinesisch und das mit ziemlichem Vorsprung. Der Anstieg chinesisch sprechender Steam Nutzer fing gemäss PC Games an, als Valve Partnerschaften mit diversen Publishern einging um CS:GO und Dota 2 in China zu publizieren. Wir dürften also in nächster Zeit mehr chinesische oder auf chinesisches Publikum gezielte Spiele auf Steam erwarten.

Da bleibt nur eines:

 

 

Quelle:
Continue Reading

Trending