LoL Entwicklertagebuch: Gameplay 2018 – My CMS
Connect with us

LoL

LoL Entwicklertagebuch: Gameplay 2018

Veröffentlicht vor

am

Jessica „Safelocked“ Nam, die leitende Gameplay-Produzentin von League of Legends, hat enthüllt, was für Gameplay-Entwicklungen zusammen mit der Community im 2018 getestet werden sollen.

Runenpfade

Wie bei einem neuen System zu erwarten, haben sich aus den zahllosen Experimenten der Spieler stärkere und schwächere Pfade herauskristallisiert. Wenn aber Pfade, Runen oder Gegenstände, wie z.B. der Entschlossenheits-Pfad, nicht brauchbar genug sind,  leidet das Pregame darunter. Safelocked und die Entwickler von League of Legends haben die Entwicklungen beim Runensystem mitverfolgt und wollen für diese Builds bessere Optionen bereitstellen. Dabei soll miteinbezogen werden, dass Pfade wie der Entschlossenheits-Pfad auch von ihrer Natur her etwas weniger attraktiv sind als die offensiven Pfade. Man ist gespannt!

Safelocked verspricht, auch den Inspiration-Pfad zu überarbeiten, der bis jetzt sehr situational ist. Da einige der Runen eher verwirrend und schwierig umzusetzen sind, wollen sie diese attraktiver (einfacher?) machen. So arbeiten z.B. bereits am Entsiegelten Zauberbuch.

Patch-Rhythmus

League of Legends wird alle vier Wochen einen grossen Gameplay-Patch erhalten und jeweils zwei Wochen später einen kleineren. In den grossen Gameplay-Patches kann es Änderungen an Runen, Gegenständen, Gameplay und Balance geben. In den kleineren Patches gibt es dann nur geringfügige Änderungen, Bugfixes und Balance-Korrekturen. Die Strategie ist es, mehr, dafür kleinere Gameplay-Updates zu bringen – so ist es einfacher, sich den Neuerungen anzupassen.

Mit dem Ziel, die Spielqualität zu verbessern, investiert Riot mehr Ressourcen in die Balance. Der neue Patch-Rhythmus (dat word!) ist der erste grosse Schritt dazu.

Positionsvielfalt

Die meisten Champions sind mehr oder weniger an bestimmte Positionen gebunden. Nun nimmt sich Safelocked und das Entwicklerteam erneut dieses Themas an, beflügelt vom Erfolg mit der grossen Runen-Änderung. Dazu gibt es zwei Ansätze. Zum einen wird Riot bei den Gegenständen ansetzen, die wesentlich beeinflussen, wie viable eine Position für einen Champion sein kann.  Zum anderen werden einige Fähigkeiten überarbeitet, um die angestrebte Flexibilität zu ermöglichen und neue Spielstile zu eröffnen, wie bei Ekko,  Zyra und Morgana. Diese sollen die Versuchskaninchen sein, um in Zukunft mit den gesammelten Erfahrungen und Ideen weiteren Champions mehrere Rollen zu eröffnen. Safelocked verspricht, mit den Änderungen vorsichtig und zurückhaltend zu sein. Sie wollen Optionen zur Verfügung stellen, anstatt Champions in andere Positionen zu drängen.

 

Quelle:

Harlekins grosser Bruder ist der Allvater von Online Gaming. Er erklärte Colin und Janko wie man Imperien aufbaut, als diese noch Bier aus dem Schoppen tranken. In seinen Anfängen platzierte er in Ultima Online Portale unter Brücken, sodass Spieler diese nicht sehen konnten und in ein PvP-Gebiet teleportiert wurden, wo er sie dann galant ausraubte. Der wackere Tunichtgut entwickelte als Anführer eines Gnomentrios in World of Warcraft seine Wegelagerei zu einer lukrativen Kunstform. Die im virtuellen Leben entwickelten Gaben der Koordination und Persuasion wandelte er im echten Leben gekonnt in ein Wirtschaftsstudium und viele eigene Projekte um. Heutzutage treibt Dimitrj in Dota 2 oder dem Insult Simulator sein charmantes Unwesen. Sein grösster Ansporn ist dabei das Teamplay und die Weiterentwicklung seiner Skills.

Continue Reading
Advertisement
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending